Menü Schließen

Wie werden organische Peroxide eingesetzt?

Wie werden organische Peroxide eingesetzt?

• die Vernetzung und Modifikation von Polymeren, • sowie die Härtung von ungesättigten Polyester-, Vinylester- und Acrylatharzen Ferner werden organische Peroxide als Oxidationsmittel in medizinischen Präparaten und für komplizierte chemische Synthesen verwendet.

Wie entstehen Peroxide in Olivenöl?

Durch Oxidation von ungesättigten Fettsäuren mit Sauerstoff entstehen die Peroxide. Das passiert, wenn das Olivenöl mit Sauerstoff haltiger Luft in Berührung kommt. Und zwar in Form der geernteten Oliven, in Form der Olivenmaische als auch in Form vom fertigen Olivenöl.

Wie kann Wasserstoffperoxid eingesetzt werden?

Wasserstoffperoxid kann vielseitig eingesetzt werden. In der Lebensmittelindustrie dient es als Desinfektionsmittel bei der Reinigung von PET-Flaschen und anderen Umverpackungen. In anderen Branchen werden damit Papier, Zellstoff und Textilien gebleicht.

Wie verlängern sie die Haltbarkeit ihres Wasserstoffperoxids?

Sie können die Haltbarkeit Ihres Wasserstoffperoxids verlängern, indem Sie es an einem kühlen Ort und in einem dunklen Behälter aufbewahren. Wasserstoffperoxid beginnt sich bereits vor dem Öffnen in Wasser und Sauerstoff zu zersetzen. Die chemische Gleichung für diese Reaktion lautet:

LESEN SIE AUCH:   Was bedeuten rote Punktchen am Korper?

Welche Anwendungsbereiche haben peroxidische Verbindungen?

Zu den weiteren Anwendungsbereichen gehören die chemische Industrie, in der Peroxide zur Synthese eingesetzt werden oder als Zwischenprodukte auftreten, sowie die Medizin. Wasserstoffperoxid ist mit einem jährlichen Produktionsvolumen von über 2.000.000 Tonnen die wirtschaftlich bedeutendste peroxidische Verbindung.

Welche Peroxide können zur Synthese verwendet werden?

Alkalimetallperoxide können zur Synthese organischer Peroxide verwendet werden. Ein Beispiel ist die Umsetzung von Natriumperoxid mit Benzoylchlorid zu Dibenzoylperoxid.

Was ist ein qualitativer Nachweis für Peroxide?

Als einfacher qualitativer Nachweis für Peroxide gilt die Iod-Stärke-Reaktion. Hierbei oxidieren anwesende Peroxide, Hydroperoxide oder Persäuren das zugesetzte Kaliumiodid zu Iod, welches in Anwesenheit von Stärke tiefblaue Einlagerungskomplexe bildet.