Menü Schließen

Wie wird die Stent-Implantation durchgefuhrt?

Wie wird die Stent-Implantation durchgeführt?

Für die Stent-Implantation ist kein chirurgischer Eingriff notwendig. Der Arzt nimmt, meist in der Leiste, eine Punktion vor. Durch diese punktierte Stelle wird das Stentsystem auf einem Führungsdraht bis zur verschlossenen Stelle der Arterie vorgeschoben. Wenn der Stent an der richtigen Position liegt, wird der Schaft zurückgezogen,

Wie entsteht der Stent an der Gefäßwand?

Der Stent wird zusammen mit dem Ballon, der als Träger des Stents dient, an die Engstelle des betroffenen Gefäßes geschoben. Durch das Aufblasen des Katheters expandiert der Stent und wird an die Gefäßwand gepresst. Nach 10 – 30 Sekunden wird die Luft aus dem Ballon wieder entlassen und der Ballon zurück gezogen.

Wie kann eine Stentimplantation eingesetzt werden?

Mittels Stentimplantation werden Verengungen der Herzkranzarterien behandelt. Zudem kann ein Stent auch im Bereich der Aorta (Hauptschlagader) eingesetzt werden. Bei dem Großteil der heutzutage durchgeführten Behandlungen (ca. 75 \%) von Verengungen werden ein oder mehrere Stents eingesetzt, um das Gefäß offen zu halten,…

LESEN SIE AUCH:   Was kostet falsch Parken auf Privatparkplatz?

Wie kann ich nach erfolgreicher koronarer Stentimplantation zurückkehren?

Die meisten Patienten können nach erfolgreicher Katheterintervention schon nach einigen Tagen zu ihrem regulären Alltag zurückzukehren. Wie aber sollte die Nachsorge der Patienten nach erfolgreicher koronarer Stentimplantation aussehen? Methode: Selektive Literaturauswahl sowie Verwendung evidenzbasierter Leitlinien und Empfehlungen.

Wie öffnet sich ein Stent an der Gefäßwand?

Der Ballon presst die Ablagerungen und Verkalkungen an die Gefäßwand und öffnet so das Gefäß. Muss ein Stent gesetzt werden, führen Ärzte ihn ebenfalls über einen eigenen Katheter an die verengte Gefäßstelle. Dort entfaltet sich der Stent entweder selbst (z.B. bei der Carotisstenose) oder wird durch einen Ballon aufgedrückt.

Wie besteht das Risiko auf eine Stentthrombose?

Vor allem in den ersten Wochen nach der Stentimplantation besteht das Risiko auf eine Stentthrombose. Hierbei bildet sich ein Blutgerinnsel im Stent. Dieses Blutgerinnsel kann zu einem erneuten Verschluss des Blutgefäßes führen.

Was ist die Ursache für ein Stent im Oberschenkel?

LESEN SIE AUCH:   Welche Schichten bilden den Jahresring?

Ursache hierfür unter anderem: die hohe Belastung, der ein Stent im Oberschenkel durch Bewegung und Dehnung ausgesetzt ist. Prof. Dr. med. Christian Habermann: „Mit dem neuen System nähern wir uns dem Ziel, Menschen mit einer künstlichen Gefäßstütze ein dauerhaft beschwerdefreies Leben zu ermöglichen.