Menü Schließen

Wie wird eine Rachenentzundung behandelt?

Wie wird eine Rachenentzündung behandelt?

Das Mittel der ersten Wahl ist Penicillin, alternativ können Wirkstoffe aus der Gruppe der Cephalosporine ( z.B. Cefalexin) eingesetzt werden. Bei einer viralen Rachenentzündung ist keine ursächliche Therapie notwendig. Die Beschwerden klingen in der Regel nach etwa drei bis fünf Tagen von alleine ab.

Bei welchen Halsschmerzen zum Arzt?

Bei schlechtem Allgemeinbefinden, starken Schmerzen, hohem Fieber oder bei nicht abklingenden Beschwerden bzw. häufig wiederkehrenden Halsschmerzen, sollte man den HNO-Arzt aufsuchen!

Was sind die DVT-Geräte?

Moderne DVT-Geräte arbeiten heutzutage meist mit Flachpanel-Detektoren. Technisch gesehen gehören sie deshalb zur Gruppe der Flatpane-Detector-CTs (FDCT) 7. Dies ist eine nicht unwichtige Tatsache, da sich die DVTs rein technisch gesehen nicht mehr von diesen FDCTs aus dem medizinischen Röntgen unterscheiden lassen.

Was ist die DVT-Diagnostik in der Implantologie?

DVT-Diagnostik in der Implantologie: Grundlagen – Fallstricke. Damit ist die DVT eine ideale Technik, die knöcherne Ausgangslage vor einer geplanten Implantation sicher zu ermitteln sowie ggf. durch virtuelle Planung und anschließende Übertragung auf den Operationssitus den vorhandenen Knochen bestmöglich für die Implantation auszunutzen.

LESEN SIE AUCH:   Was sind antike Teppiche in der Teppich Galerie?

Wie kann man die DVT-Diagnostik differenzieren?

Grob unterteilt kann man die prä- und postoperative DVT-Diagnostik differenzieren. Aufgrund der relativ hohen Dosisbelastung sind Aufnahmen intraoperativ zum Beispiel im Sinne einer online-Navigation derzeit in der zahnärztlichen Implantologie nicht üblich.

Was ist die Gefahr von starkem Fieber?

Die Gefahr von anhaltendem starkem Fieber ist ein Flüssigkeitsmangel und damit verbunden die Austrocknung des Körpers. Die Folgen sind Schwindel, Schwächeanfälle oder Ohnmacht. Deswegen ist es auch wichtig, bei Fieber stets viel zu trinken, um dem vorzubeugen.