Menü Schließen

Wie wird eine senftube hergestellt?

Wie wird eine senftube hergestellt?

Die Tubenschul- tern werden mit Stahlbürsten poliert. Die Tube ist noch hart und spröde. Im Glühofen wird sie deshalb bei einer Temperatur von 400 – 500°C weichgeglüht und gleichzeitig werden die Schmiermit- telreste eliminiert. Alle Tuben werden mit einem schützenden Innenlack mittels Zweipistolentechnik versehen.

Was ist eine Zahnpasta aus einer Zahnbürste?

Zahnpasta aus einer Tube beim Auftragen auf eine Zahnbürste Zahnpasta – auch Zahnpaste, Zahncreme oder Zahncrème – ist eine weiche Paste oder ein Gel, mit dem die Wirkung der mechanischen Zahnreinigung erhöht wird. Die Bezeichnung Pasta stammt aus der lateinischen Bezeichnung für eine halbfeste Arzneizubereitung zur äußeren Anwendung.

Was war die erste Zahnpasta aus den 1940er Jahren?

Werbeplakat für die Kolynos Zahnpasta aus den 1940er Jahren. Im Jahr 1850 erfand Washington W. Sheffield im Alter von 23 die weltweit erste Zahnpasta durch die Zugabe von Glycerin, die in einem kleinen Labor in New London (USA) 170 Broad Street hergestellt wurde. Zahnpasta wurde überwiegend in Blech- oder Keramikdosen angeboten,

LESEN SIE AUCH:   Wie kommt der Wirkstoff Naloxon zum Einsatz?

Welche Bakterien sind in der Zahnpasta enthalten?

Eine neuartige Entwicklung ist die Verwendung von Milchsäurebakterien als Hauptbestandteil von Zahnpasta, Lactobacillus paracasei gegen Karieserreger. Diese sind in der Lage, Kariesbakterien gezielt zu erkennen und zu entfernen. Vorläufer der Zahnpasta waren Zahnpulver zum Abreiben des Zahnbelages mit feinen Putzkörpern.

Kann die Zahnpasta nicht zu schnell austrocknet werden?

Damit die Zahnpasta nicht zu schnell in der Tube austrocknet werden Feuchthaltemittel, beispielsweise Glycerin oder Propylenglykol, beigefügt. Zusätzlich verleihen Geschmacks- oder Aromastoffe (z.B. Pfefferminzöl, Anisöl, Menthol), aber auch Süßstoffe wie Saccharin oder Aspartam der Zahnpasta einen frischen Geschmack.