Menü Schließen

Wie wird man ein Life Coach?

Wie wird man ein Life Coach?

Formale Voraussetzungen gibt es für die Life-Coach-Ausbildung nicht. Es ist aber von Vorteil, wenn du dich in den Bereichen Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung oder vergleichbaren Beratungstätigkeiten auskennst. Die Arbeit mit Menschen und diese zu inspirieren sollte dir ebenfalls liegen.

Was leistet der Life Coach?

Der Life Coach versucht, mehr aus dir herauszuholen, dich zu motivieren und bestärken, damit du dein Potential erkennst und nutzen kannst. Er hilft dir außerdem, persönliche sowie berufliche Ziele (neu) zu definieren und sich nach Krisenphasen endlich wieder auf die wirklich wichtigen Dingen im Leben zu fokussieren.

Was brauche ich um Coach zu werden?

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen um Coach zu werden?

  • Gesunder Menschenverstand.
  • Persönlichkeit.
  • Interesse an anderen Menschen und an Persönlichkeitsentwicklung.
  • Ein gewisses Alter.
  • Eine Berufsausbildung, Berufserfahrung, ein Hochschulstudium.
  • Gewisse Coaching-Kompetenzen.
LESEN SIE AUCH:   Was passiert in der Eroffnungsphase Geburt?

Ist der Begriff Life Coach geschützt?

Wichtig zu wissen: Der Begriff ‚Coach‘ ist nicht geschützt und es gibt keine staatlich anerkannte Ausbildung und auch keinen deutschlandweit übergreifenden Berufsverband oder Ähnliches, der bestimmte Qualitätsstandards für Personen vorschreibt, die sich ‚Coach‘ nennen.

Welche Themen sind wichtig für das Life Coaching?

Weitere wichtige Coaching-Themen

  • Konkrete berufliche Problemsituationen.
  • Stressmanagement, Burn-out, Prophylaxe und Work-Life-Balance.
  • Karriere- und Berufswegfragen.
  • Teamentwicklung und Teamfragen.
  • Selbstmanagement und Arbeitsstiloptimierung.
  • Konkrete private Problemsituation.
  • Allgemeine Themen der sozialen Kompetenz.

Ist Coach ein Beruf?

Der Begriff ist nicht geschützt. Jeder kann ihn verwenden, auch wenn er überhaupt keine spezielle Ausbildung besitzt. Gerade weil der Wunsch nach Rat in allen Lebenslagen so sprunghaft gestiegen ist, rekrutieren sich Coaches aus einem immer breiteren Spektrum an Berufen.

Wie viel verdienen selbstständige als Life Coach?

Und auch die Möglichkeit für ein Life Coaching Business mit einem hohen Verdienst als Life Coach. Das deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat herausgefunden, dass 75\% der Solo-Selbstständigen (dazu gehörst du, wenn du alleine als Life Coach startest) verdienen bis zu 2150 € netto pro Monat. Ignoriere solche Statistiken.

LESEN SIE AUCH:   Wie gehen Hohlenforscher auf Toilette?

Ist Life Coach eine Berufsbezeichnung?

Life Coach ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Jeder kann und darf sich so nennen. Zertifizierte Coaching-Anbieter sind somit immer eine gute Anlaufstelle für potenzielle Auftraggeber. Deshalb ist es auch für dich von Vorteil, wenn du für deine zukünftige Coaching-Tätigkeit eine fachliche Ausbildung anstrebst.

Wie erkennt man einen vertrauenswürdigen Life Coach?

Einen vertrauenswürdigen Life Coach erkennt man anhand folgender Merkmale: Life Coach ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Jeder kann und darf sich so nennen. Zertifizierte Coaching-Anbieter sind somit immer eine gute Anlaufstelle für potenzielle Auftraggeber.

Warum gibt es keine Ausbildung zum Coach?

Es gibt nicht die Ausbildung zum Coach. Der Begriff Coach ist nicht geschützt, theoretisch kann sich jeder so bezeichnen. Was nach einem Freifahrtschein für alle Interessenten gilt, erweist sich genau deshalb als Tücke. Sie müssen entsprechende Nachweise und Zertifizierungen erbringen, die potenzielle Kunden überzeugen.