Menü Schließen

Wo entstand die Vogelgrippe?

Wo entstand die Vogelgrippe?

Die seit 2004 in Asien grassierende Vogelgrippe hat einen Influenza-A-Virus vom Subtyp H5N1 hervorgebracht, der scheinbar seinen Ursprung in Thailand hat und sich schnell in China ausbreitete. Der Virus wird durch Zugvögel weiter verbreitet.

Wann war die erste Vogelgrippe?

Anfang Januar 2006 kam es erstmals in Afrika, in der nigerianischen Stadt Jaji im Bundesstaat Kaduna, in einer großen Legehennen-Batterie zu einem Ausbruch von A/H5N1. Bis Ende Juni 2006 wurden aus 14 der 31 Bundesstaaten Nigerias H5N1-Infektionen gemeldet.

Warum ist der Mensch für die Vogel gefährlich?

Der Kasuar ist der gefährlichste Vogel weltweit: Er ist nicht nur aggressiv und sehr schnell, sondern kann mit seinen Krallen auch Menschen lebensgefährlich verletzen. Die Vögel griffen Menschen vor allem an, weil sie Hunger hatten.

Ist die Vogelgrippe H5N1 durch Influenza-Viren verursacht?

Wie alle anderen durch Influenza -Viren verursachten Geflügelkrankheiten ist auch die Vogelgrippe H5N1 bei in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln und bei Wildvögeln in zahlreichen Ländern eine anzeigepflichtige Tierseuche, gegen die umgehend amtliche Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung und zur Verhinderung ihrer Ausbreitung eingeleitet werden können.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel Zucker ist im normalen Bier?

Warum ist die Vogelgrippe gefährlich für Vögel?

Die Vogelgrippe wird durch verschiedene Grippeviren übertragen – derzeit durch das Influenzavirus A (H5N1) – und ist insbesondere für Hühnervögel (z. B. Hühner, Puten, Fasane) gefährlich. Je nach Grippevirus-Typ kommt es bei den betroffenen Vögeln zu leichten, schweren oder auch tödlichen Erkrankungen.

Was ist eine Vogelgrippe-Vireninfektion?

Vogelgrippe-Viren. Die Vogelgrippe wird durch verschiedene Grippeviren übertragen – derzeit durch das Influenzavirus A (H5N1) – und ist insbesondere für Hühnervögel (z. B. Hühner, Puten, Fasane) gefährlich. Je nach Grippevirus-Typ kommt es bei den betroffenen Vögeln zu leichten, schweren oder auch tödlichen Erkrankungen.

Wie lange ist das Erkrankungsalter der Vogelgrippe?

Das durchschnittliche Erkrankungsalter lag bei 58 Jahren, und es erkrankten mehr Männer als Frauen an dieser Form der Vogelgrippe. Es sind Einzelfälle bekannt, in denen Menschen an den Vogelgrippe-Subtypen H5N6, H7N2 und H3N2 erkrankten. Einige der Betroffenen starben.