Menü Schließen

Wo entstehen Erdbebenwellen?

Wo entstehen Erdbebenwellen?

Erdbeben sind natürliche Erschütterungen der Erdkruste bzw. des oberen Erdmantels. Vom Zentrum eines Erdbebens gehen Erdbebenwellen aus, die sich über Hunderte von Kilometern ausbreiten können.

Wie Erdbeben und Erdbebenwellen entstehen?

Die meisten Schadensbeben haben einen tektonischen Ursprung. Erdbeben entstehen durch eine plötzliche Verschiebung entlang einer Bruchfläche in der Erdkruste und der daraus resultierenden Freisetzung der angesammelten elastischen Energie. Diese Bruchzonen finden sich vor allem an Plattengrenzen.

Was sind Längswellen in einem Rohr?

Diese Simulation demonstriert stehende Längswellen (Longitudinalwellen) am Beispiel der Eigenschwingungen einer Luftsäule in einem Rohr. Sie stellt dar, wie sich die Moleküle der Luft bei einer solchen Eigenschwingung bewegen. In Wirklichkeit legen diese Teilchen natürlich viel kürzere Strecken zurück, und die Bewegung erfolgt wesentlich schneller.

Welche Wellen sind mit einem Beben verbunden?

Vom Erdbebenzentrum breiten sich die mit einem Beben verbundenen Erschütterungen in Form von mechanischen Wellen aus. Welchen Charakter sie haben, wie sie verlaufen und welche Stärke zu aufweisen, hängt von der Lage und von den Vorgängen im Bereich des Erdbebenzentrums ab. Erdbebenwellen können Längs- oder Querwellen sein.

LESEN SIE AUCH:   Wo liegt die Mumie von Francisco Pizarro?

Wie breiten sich Erdbebenwellen aus?

Sie breiten sich meist sowohl im Erdmantel als auch an der Erdoberfläche aus. Da die Ausbreitungsgeschwindigkeiten der Wellen in verschiedenen Bereichen des Erdmantels unterschiedlich sind, können an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche von einem Bebenzentrum aus über Stunden hinweg Erdbebenwellen registriert werden.

Wie können die Ausbreitungsgeschwindigkeiten der Erdbebenwellen registriert werden?

Da die Ausbreitungsgeschwindigkeiten der Wellen in verschiedenen Bereichen des Erdmantels unterschiedlich sind, können an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche von einem Bebenzentrum aus über Stunden hinweg Erdbebenwellen registriert werden.