Menü Schließen

Wo kommt das ganze Pferdefleisch her?

Wo kommt das ganze Pferdefleisch her?

Zumeist geschieht dies in Italien, hauptsächlich in der Region Puglia in Süditalien. Dort gilt Pferdefleisch ebenso wie in Frankreich, Belgien, Spanien und der Schweiz noch immer als Delikatesse und verschafft damit der Fleischindustrie einen großen Absatzmarkt.

Ist Pferdefleisch legal?

In Deutschland bieten meist spezialisierte Rossschlachter Produkte aus dem Fleisch von Schlachtpferden an, seit einer Gesetzesänderung in den 90er Jahren sind aber auch andere Fleischereien dazu berechtigt. Hierzulande wird Pferdefleisch vor allem als Grillwurst, Gulasch oder Roulade konsumiert.

Wie wird Pferdefleisch in der Schweiz verkauft?

Es wird heute als Nahrungsmittel in Deutschland und Österreich eher selten, in der Schweiz häufiger genutzt. Pferdefleisch wird vorwiegend in Pferdemetzgereien verkauft, in der Schweiz ist es auch bei den Großverteilern Coop und Migros erhältlich.

Kann man Pferdefleisch kaufen in Deutschland?

Für die Gesundheit stellt Pferdefleisch aber grundsätzlich keine Gefahr dar. Es ist vor allem eines: ein guter Eisenlieferant. Kann man in Deutschland Pferdefleisch kaufen? In Ländern wie Frankreich gilt Pferdefleisch als Delikatesse, auch in Deutschland existieren vereinzelt Pferdemetzgereien.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange halt Dosenmais?

Wie viele Schlachtpferde gibt es in Italien?

Da es in Italien nicht so viele Schlachtpferde gibt, importieren die Südländer einen Großteil der Tiere aus dem Osten, vor allem aus Polen. Dort werden Pferde noch häufig als Arbeitstiere eingesetzt und viele Bauern verdienen sich mit dem Verkauf von Schlachtpferden und Fohlen ein Zubrot.

Wie hoch ist die Dosis von Pferdefleisch?

Beim Verzehr von Pferdefleisch ist letztendlich, wie bei allen Lebensmitteln, die Dosis entscheidend. Die DGE empfiehlt, nicht mehr als 300 bis 600 Gramm Fleisch in der Woche zu essen. „Bedenken muss man dabei, dass zu Fleischgerichten häufig fettige Soßen oder andere Produkte wie Panade serviert werden“, sagt Silke Restemeyer von der DGE.