Menü Schließen

Woher kommt plotzlicher Magnesiummangel?

Woher kommt plötzlicher Magnesiummangel?

Ein Magnesiummangel (Hypomagnesiämie) kann viele Ursachen haben. Sie können von einer ungenügenden Aufnahme durch unsere Ernährung, einer gestörten Magnesium-Aufnahme (Resorption), einer erhöhten Magnesiumausscheidung oder einem erhöhten Magnesiumbedarf in Belastungssituationen reichen.

Woher bekommt der Körper Magnesium?

Denn der wertvolle Mineralstoff ist unter anderem in Haferflocken, ungeschältem Reis und Weizenkeimen enthalten. Zusätzlich kann eine proteinreiche Ernährung die Magnesium-Aufnahme in den Organismus hemmen.

Welche Beschwerden wären für einen Magnesiummangel?

Es gibt keine Beschwerden, die eindeutig wären für einen Magnesiummangel. Symptome wie Wadenkrämpfe oder Krämpfe der Kaumuskulatur treten allerdings schnell auf und sind recht häufig.

Ist Magnesiummangel normal?

Während gelegentliche Zuckungen normal sind, solltest du deinen Arzt aufsuchen, wenn diese Symptome anhalten. Häufige Anzeichen für einen Magnesiummangel sind Muskelzuckungen, Zittern und Krämpfe. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass zusätzliche Magnesium-Nahrungsergänzungsmittel diese Symptome reduzieren, wenn gar kein Magnesiummangel besteht.

LESEN SIE AUCH:   Warum gibt es Loffel aus unterschiedlichen Materialien?

Wie viele Menschen leiden unter Magnesiummangel?

Man geht davon aus, dass 10 bis 20 Prozent der Weltbevölkerung unter Magnesiummangel leiden. Besonders bei Jugendlichen ist die Hypomagnesiämie sehr verbreitet. Der Körper verfügt aber über einige Mechanismen, die verhindern, dass zu viel Magnesium ausgeschieden wird und die zudem die Magnesiumaufnahme aus dem Darm fördern.

Ist Magnesiummangel eine Ursache für Müdigkeit?

Magnesiummangel ist daher eine mögliche Ursache für Müdigkeit oder Muskelschwäche. Ein Magnesiummangel kann zu schwerer Müdigkeit oder Muskelschwäche führen. Dies sind jedoch keine spezifischen Anzeichen eines Mangels, es sei denn, sie werden von anderen Symptomen begleitet. 5. Hoher Blutdruck