Menü Schließen

Bin ich kurzsichtig oder weitsichtig?

Bin ich kurzsichtig oder weitsichtig?

Kurzsichtigkeit (Myopie) und Weitsichtigkeit (Hyperopie, Hypermetropie) sind die häufigsten. So unterscheidet man sie: Wer auf kurze Distanz gut sieht, aber in der Ferne verschwommen, ist kurzsichtig. Wer in der Weite gut sieht, aber in der Nähe verschwommen, ist weitsichtig.

Wie erkenne ich ob ich kurzsichtig bin?

Wer kurzsichtig ist, kann meistens in der Nähe noch gut sehen, während Gegenstände in der Ferne verschwommen erscheinen (bei Weitsichtigen ist es genau umgekehrt). Ein kurzsichtiger Mensch sieht also nicht generell schlechter. Im Nahbereich kann er einem Normalsichtigen sogar überlegen sein.

Wie unterscheidet man kurzsichtig und weitsichtig?

So unterscheidet man sie: • Wer auf kurze Distanz gut sieht, aber in der Ferne verschwommen, ist kurzsichtig. • Wer in der Weite gut sieht, aber in der Nähe verschwommen, ist weitsichtig. Bin ich kurz- oder weitsichtig?

Wie kann man Weitsichtigkeit übersehen?

So besteht die Gefahr, dass leichte Formen der Weitsichtigkeit übersehen werden. Wer das Gefühl hat, weitsichtig zu sein oder grundsätzlich schlecht zu sehen, kann zunächst einen Online-Sehtest machen.

LESEN SIE AUCH:   Kann man bei der Polizei Medizin studieren?

Wann ist die Altersweitsichtigkeit fehlsichtig?

Zum Beispiel, wenn man kurzsichtig ist und im Alter zusätzlich eine Altersweitsichtigkeit entwickelt. Dann ist sowohl der Seheindruck in der Nähe als auch in der Ferne unscharf. Zudem kann eine Anisometropie vorliegen, bei der die Augen unterschiedlich fehlsichtig sind.

Wie kann eine Weitsichtigkeit beseitigt werden?

Eine bestehende Weitsichtigkeit, die Beschwerden verursacht, kann durch das Tragen einer geeigneten Sehhilfe – Brille oder Kontaktlinsen – problemlos ausgeglichen und korrigiert werden. In bestimmten Fällen besteht die Möglichkeit einer Operation, bei der die Brechkraft des Auges verändert wird (Laserbehandlung).