Menü Schließen

Warum kocht Wasser auf einem hohen Berg schon bei Temperaturen von unter 100 Grad Celsius?

Warum kocht Wasser auf einem hohen Berg schon bei Temperaturen von unter 100 Grad Celsius?

Bei einem Luftdruck von 1.013 bar, was als Normaldruck bezeichnet wird, verdampft Wasser bei 100°C. Der Luftdruck in den Bergen ist kleiner als am Meer, und das Wasser siedet darum bereits bei tieferer Temperatur.

Kann Wasser bei Zimmertemperatur kochen?

Es verdampft schnell. Man kann flüssiges Wasser aber auch rasch bei Zimmertemperatur verdampfen, wenn man den Druck über dem flüssigen Wasser mit einer Vakuumpumpe stark reduziert. Bei 20 °C siedet flüssiges Wasser, wenn der Druck auf 23 mbar absolut abgesenkt wurde.

Kann man auf der Zugspitze Tee kochen?

Wir alle haben gelernt, dass Wasser bei 100 Grad Celsius siedet, also vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand übergeht. Auf Deutschlands höchstem Gipfel, auf der Zugspitze, kocht das Teewasser bereits bei 90 Grad, auf dem Mount Everest, in nahezu 9 Kilometern Höhe brodelt das Wasser bei 70 Grad.

LESEN SIE AUCH:   Was ist psychologisches Denken?

Wie hoch ist die Wassertemperatur auf einem Gipfel?

Das führt dazu, dass Wasser schon bei einer niedrigeren Temperatur zu kochen beginnt. Bei einer Höhe von 4000 Metern etwa, kocht Wasser bereits bei ca. 98 Grad Celsius. Auf dem Gipfel des höchsten Berges der Welt – dem Mount Everest – würde Wasser schon bei einer Temperatur von etwa 70 Grad zu kochen anfangen.

Wie ist das Wasser bei schlechtem Wetter zu kochen?

Wasser fängt bei schlechtem Wetter schneller an zu kochen. Der Einfluss des Drucks ist hier jedoch minimal und wirkt sich nicht sehr groß aus. Bei hohem Luftdruck beginnt Wasser erst bei einem späteren Zeitpunkt zu kochen. Der Physiker und Erfinder des Schnellkochtopfes Denis Papin hat sich diese Erkenntnis im Jahre 1679 zu Nutzen gemacht.

Wie hoch ist die Wassertemperatur in einem Passagierflugzeug?

Wasser ist auf Bergen oder gar in einem Passagierflugzeug geringerem Druck ausgesetzt. So können die Wassermoleküle leichter an die Luft abgegeben werden. Das führt dazu, dass Wasser schon bei einer niedrigeren Temperatur zu kochen beginnt. Bei einer Höhe von 4000 Metern etwa, kocht Wasser bereits bei ca. 98 Grad Celsius.

LESEN SIE AUCH:   Wie viele Milliarden Frauen gibt es auf der Welt?

Wie hoch ist die Wassertemperatur auf dem höchsten Berg der Welt?

Bei einer Höhe von 4000 Metern etwa, kocht Wasser bereits bei ca. 98 Grad Celsius. Auf dem Gipfel des höchsten Berges der Welt – dem Mount Everest – würde Wasser schon bei einer Temperatur von etwa 70 Grad zu kochen anfangen.