Menü Schließen

Warum will man die alten Fliesen nicht wiederhaben?

Warum will man die alten Fliesen nicht wiederhaben?

Eigentlich will man die alten Fliesen ja nicht wiederhaben – historische Fliesen im alten Stil hatten oft Glasurrisse, weiche Oberflächen und waren schwer zu reinigen….aber sie waren schööön. Es gibt einige Anbieter, die sich den historischen (klassisch aussehenden) Fliesen im alten Stil widmen.

Kann man alte Fliesen erneuern oder neu gestalten?

Man kann also alte Fliesen erneuern oder auch neu gestalten, mit wesentlich besseren technischen Eigenschaften. Viele Leute, die zum guten Essen ausgehen fühlen sich in einem alt oder klassisch gemütlich gestalteten Restaurant sehr wohl. Das gilt für den privaten Weinkeller wie auch für viele andere Gewerbeobjekte ebenso.

Wie muss der Untergrund der Fliesen vorbereitet werden?

Der Untergrund muss wie beim Überkleben der Fliesen mit Folie oder Aufklebern ebenfalls sauber, trocken und fettfrei vorbereitet werden. Zunächst wird eine Fliesengrundierung, dann der Fliesenlack mit einer Schaumstoffrolle aufgetragen – am besten Stück für Stück zuerst in die Fugen gehen und dann die Fliesen dazwischen streichen.

LESEN SIE AUCH:   Welche Waren liefert Deutschland nach China?

Was war eine ungewöhnliche DIY-Idee für Fliesen?

Eine ungewöhnliche DIY-Idee für Fliesen hatte der Amerikaner Joey Provey: Er ließ das ungeliebte Blumenmuster seiner Küchenfliesen mit Hilfe der Wischtechnik und dreierlei Farbtönen verschwinden. Er verwendete dafür Ölfarben aus dem Künstlerbedarf – das Werk halte nun schon seit mehreren Jahren ohne Beschädigungen, sagt er.

https://www.youtube.com/watch?v=Qyf3oSwBSog

Was sind unsere Standard-Fliesen?

Unsere Standard-Fliesen ähneln zwar den antiken, alten Vorbildern, weichen aber im Maß, Farbton, oder in der Helligkeit von den Originalen ab. Früher gab es keine durchgehende Normierung und aus nachvollziehbaren Gründen können wir heute nicht alle Pigmente des 19. Jahrhundert verwenden.

Welche Fliesen sind erhaltenswert?

Alte Fliesen in Villen und Mietshäusern der Gründerzeit, des Jugendstils sowie des Art Déco sind erhaltenswert. Oft weisen die vorgehandenen, historischen Verlegungen Lücken oder Schäden auf.