Menü Schließen

Was bedeutet beim EKG PQ?

Was bedeutet beim EKG PQ?

1 Definition Die PQ-Dauer oder PQ-Zeit ist eine Messgröße bei der Auswertung des Elektrokardiogramms (EKG). Sie entspricht dem Zeitintervall vom Anfang der P-Welle bis zum Anfang der Q-Zacke des QRS-Komplexes.

Was ist eigentlich ein EKG?

EKG ist die Abkürzung für Elektrokardiogramm. Damit kann man die elektrische Aktivität des Herzmuskels aufzeichnen und erkennen, ob Störungen oder sogar ernsthafte Erkrankungen am Herzen vorliegen.

Was ist der PR-Intervall?

Der PR-Abstand bzw. das PR-Intervall ist der Abstand zwischen dem Beginn der P-Welle und dem Beginn des QRS-Komplexes. Die Bezeichnung wird im angelsächsischen Sprachraum anstelle des Begriff PQ-Zeit verwendet. Eine Senkung des PR-Intervalls sieht man z.B. bei einer akuten Perikarditis, eine Verlängerung kommt bei rheumatischem Fieber vor.

Was ist das PQ-Intervall?

Das PQ-Intervall umfasst die Zeit vom Einsetzen der atrialen Erregung (Beginn der P-Welle) bis zum Beginn der Kammererregung (Q-Zacke). Es spiegelt die Zeit wider, die vom Sinusknoten gebildete elektrische Impuls braucht, um über den Vorhof, den AV-Knoten und das His-Bündel zu den Kammern zu gelangen. Im angloamerikanischen Sprachraum wird die

LESEN SIE AUCH:   Welche Lebensmittel konnen Lupus verschlimmern?

Was ist der PR-Abstand?

Bitte logge Dich ein, um diesen Artikel zu bearbeiten. Der PR-Abstand bzw. das PR-Intervall ist der Abstand zwischen dem Beginn der P-Welle und dem Beginn des QRS-Komplexes. Die Bezeichnung wird im angelsächsischen Sprachraum anstelle des Begriff PQ-Zeit verwendet.

Kann man von einem PR-Intervall gesprochen werden?

Im angloamerikanischen Sprachraum wird nicht von einem PQ- sondern von einem PR-Intervall gesprochen, ohne dass sich die Messtechnik unterscheidet. In der vorliegenden Beispiel ist der vom Gerät erhobenen Messwert (siehe Kasten) etwas kürzer als der manuell bestimmte Wert.