Menü Schließen

Was erfullt die Kinder und Jugendlichen mit einer ADHS-Diagnose?

Was erfüllt die Kinder und Jugendlichen mit einer ADHS-Diagnose?

Einerseits erfüllten nur 29 \% der Kinder und Jugendlichen mit einer ADHS-Diagnose tatsächlich die DSM-Kriterien für eine ADHS. Andererseits erhielten nur 43 \% der Kinder und Jugendlichen, die die DSM-Kriterien erfüllten, auch wirklich eine ADHS-Diagnose.

Wie kann eine ADHS-Diagnostik durchgeführt werden?

Hierzulande kann eine ADHS-Diagnostik nur durch einen mit der Materie vertrauten Kinder- und Jugendpsychater oder Kinder- und Jugendpsychologen, im Fall von erwachsenen Betroffenen von einem niedergelassenen klinischen Psychologen oder einem mit der Materie vertrauten Neurologen / Psychiater durchgeführt werden.

Warum sind Kinder und Jugendliche mit ADHS schwierig?

Manche Kinder und Jugendliche mit ADHS haben eine leichtere Form, bei der die Grenze zwischen noch normalem und behandlungsbedürftigem Verhalten fließend ist. Bei ihnen kann die schwierig sein. Deshalb sind meist mehrere Untersuchungstermine erforderlich, die ausführliche Gespräche mit dem Kind oder Jugendlichen und den Eltern beinhalten.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange dauern die Phasen des Zellzyklus?

Was ist bei einer ADHS sinnvoll?

Da bei einer ADHS in der Regel Probleme in der Schule und mit den Eltern auftreten, ist ein Gespräch mit den Eltern und den Lehrern, ebenfalls sehr sinnvoll. Dies kann natürlich nur mit dem Einverständnis des Betroffenen passieren.

Was sind die Symptome von ADHS?

Die Krankheit wird den Verhaltensauffälligkeiten zugeordnet und wirkt sich besonders auf die Bereiche Konzentrationsfähigkeit, Motorik und Impulskontrolle negativ aus. Betroffene zeigen insbesondere Auffälligkeiten im motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Spektrum, so dass Experten ADHS als psychosoziale Beeinträchtigung einordnen.

Ist die Zahl der ADHS-Diagnosen gestiegen?

Die Zahl der ADHS-Diagnosen bei Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Fachleute sind uneinig, ob dies zu begrüßen oder kritisch zu sehen ist: Auf der einen Seite ist es wichtig, ausgeprägte Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität ernst zu nehmen.

Wie empfinden Familien eine ADHS-Diagnose?

Familien empfinden eine ADHS-Diagnose unterschiedlich. Manche sind erleichtert, wenn es endlich eine gibt, die das auffällige Verhalten erklärt. Andere tun sich schwer damit, die zu akzeptieren, fühlen sich gebrandmarkt oder haben Zweifel daran, ob ihr Kind tatsächlich betroffen ist.

LESEN SIE AUCH:   Wo befindet sich der Magen im Korper?

Was sind die Diagnosekriterien des DSM?

Die Diagnosekriterien des DSM sind weniger streng als die des ICD. Dies führt dazu, dass nach DSM mehr Kinder eine ADHS-Diagnose erhalten als nach ICD. Was ist mit Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gemeint?

Wie erhalten Kinder und Jugendliche die ADHS?

Wenn der ICD angewendet wird, erhalten daher nur Kinder und Jugendliche mit einer ausgeprägten Verhaltensauffälligkeit die ADHS. Werden die DSM-Kriterien angewendet, erhalten auch Kinder und Jugendliche mit leichten oder mittelschweren Auffälligkeiten eine .

Wann spricht man von leichter ADHS?

Eine Übereinkunft, wann genau man von leichter, mittelschwerer und schwerer ADHS spricht, gibt es nicht. Kinder und Jugendliche mit ADHS haben Probleme, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und bleiben in der Schule oder Ausbildung oft hinter ihrer Leistungsfähigkeit zurück.

Wann wird eine ADHS-Diagnose gestellt?

Nach dem DSM wird eine ADHS-Diagnose bereits gestellt, wenn mindestens sechs Anzeichen von Unaufmerksamkeit oder mindestens sechs Anzeichen von Hyperaktivität und Impulsivität bestehen und diese Anzeichen schon vor dem zwölften Geburtstag aufgefallen sind. Sowohl die ICD- als auch die DSM-Kriterien setzen für eine zudem voraus, dass