Menü Schließen

Was ist eine gute kaiserschnittrate?

Was ist eine gute kaiserschnittrate?

Die WHO empfiehlt eine Kaiserschnittrate von maximal 15 Prozent. Nach einer neuen Studie scheint jedoch eine höhere Rate sinnvoller zu sein – vorausgesetzt, sie erreicht nicht Werte wie in Deutschland. In Brasilien kommt jedes zweite Baby per Kaiserschnitt zur Welt, im Südsudan nicht einmal jedes hundertste.

Wie oft kommt ein Kaiserschnitt vor?

Im Jahr 2018 gab es laut Statistischem Bundesamt 220.343 Kaiserschnitte. Damit lag die Kaiserschnittrate bei 29,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (30,5 Prozent) ist die Kaiserschnittrate leicht gesunken.

Wie viele Ks darf man haben?

Nach 3 Kaiserschnitten spontan zu entbinden ist mehr als außergewöhnlich. Frauenärzte raten schon nach dem 2. Kaiserschnitt von der Spontangeburt üblicherweise ab. Zu hoch seien die Geburtsrisiken, wie z.B. ein Gebärmutterriss unterhalb der Geburt mit möglichen schwerwiegenden Komplikationen für die Frau und das Kind.

LESEN SIE AUCH:   Wie ist die Ruckseite des Mondes sichtbar?

Wie viele Kaiserschnitte kann man bekommen?

Viele Wissenschaftler:innen drängen mittlerweile dazu, die Anzahl der Kaiserschnitte zu senken. Zwar gibt es keine optimale Sectio-Quote, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt aber, eine Rate von zehn Prozent nicht zu überschreiten.

Wann wird ein Kaiserschnitt eingesetzt?

Früher wurde ein Kaiserschnitt nur dann eingesetzt, wenn für Mutter und Kind ein erhöhtes Risiko bestand. Heutzutage ist es so, dass in manchen Fällen zu einem Kaiserschnitt geraten wird. Doch oftmals entscheiden sich Frauen auch freiwillig dafür. Beim Kaiserschnitt wird der Säugling durch einen Schnitt in die Bauchdecke entbunden.

Wie zahlt die Krankenkasse einen Kaiserschnitt?

Die Krankenkasse zahlt den Kaiserschnitt nur, wenn es aus medizinischer Sicht als notwendig erachtet wird. Im Falle einer ärztlichen Diagnose, dass ein Kaiserschnitt notwendig ist, da die Mutter psychisch belastet ist, tragen die Krankenkassen die Kosten. Wer macht einen Kaiserschnitt?

Wie viele Kinder kommen per Kaiserschnitt auf die Welt?

In Deutschland kommt derzeit etwa ein Drittel der Kinder per Kaiserschnitt auf die Welt. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich. Die Operation ist immer dann zwingend notwendig, wenn die Gesundheit von Mutter und Kind bedroht ist (absolute Indikation).

LESEN SIE AUCH:   Wie lange halt Hyaluron Falten?

Wie übernimmt die AOK die Kosten für den Kaiserschnitt?

Die AOK übernimmt die Kosten, wenn er medizinisch notwendig ist. Der Kaiserschnitt, auch Sectio caesarea oder kurz Sectio genannt, ist ein chirurgischer Eingriff. Dabei wird der Fötus durch einen Schnitt in Bauchdecke und Gebärmutter entbunden.