Menü Schließen

Was sind die Antidepressiva der zweiten Generation?

Was sind die Antidepressiva der zweiten Generation?

Sie zählen zu den Antidepressiva der zweiten Generation, wirken sehr spezifisch und haben weniger Nebenwirkungen als trizyklische Antidepressiva, die zur ersten Generation Antidepressiva gehören. Sie greifen gleichzeitig in den Stoffwechsel mehrerer Botenstoffe ein.

Was sind die Grundlagen für die Behandlung von Antidepressiva?

Ihre Grundlage sind vor allem viele Einzel-Studien, die eine positive Wirkung von Antidepressiva gemessen haben. Im Behandlungsalltag gibt es aber viele Menschen, bei denen die Behandlung mit Antidepressiva auch nach mehreren Versuchen nicht anschlägt. Sie werden als „behandlungsresistent“ bezeichnet.

Wie sind Antidepressiva angewandt?

Sie greifen in den Hormonhaushalt des Gehirnstoffwechsels ein, helfen die Grundstimmung zu heben, den Antrieb zu steigern sowie geistige und körperliche Unruhe zu lindern. Einige Antidepressiva haben auch eine angstlösende Wirkung und werden daher bei Angst- oder Zwangsstörungen angewandt.

LESEN SIE AUCH:   Wie organisiere ich Bucher?

Warum sollten Antidepressiva wieder zurückkehren?

Anschließend kehren sie in die Nervenzellenenden zurück und werden dort wieder abgebaut. Wenn sie einmal abgebaut sind, können sie keine Informationen mehr weiterleiten. Als weitgehend gesichert gilt, dass Antidepressiva verhindern helfen, dass die Botenstoffe in die Nervenzellenenden zurückkehren.

Warum sind Antidepressiva verschreibungspflichtig?

Auch auf Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen können sie positiv einwirken. Allerdings sind ihre Wirkstoffe nicht harmlos und können durchaus Nebenwirkungen verursachen. Nicht zuletzt deswegen sind Antidepressiva verschreibungspflichtig. Wie wirken Antidepressiva? Letztlich steuern sie über chemische Stoffe körperliche Prozesse.

Welche Antidepressiva gibt es in Deutschland?

Diese Gruppe der Antidepressiva erhöht den Wirkspiegel der Botenstoffe Noradrenalin und Serotonin im Gehirn. In Deutschland gibt es bisher zwei dieser Medikamente: Venlafaxin und Duloxetin. Da Depressionen für Pharmafirmen ein großer und attraktiver Markt sind, werden es nicht die letzten sein.

Was sind die selektiven Antidepressiva?

Die selektiven Serotonin (und ggf. Noradrenalin) Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI/SNRI), sind heutzutage die mit Abstand am häufigsten verwendete Gruppe Antidepressiva. Trizykliische und tetrazyklische Antidepressiva werden heute primär bei Unwirksamkeit anderer Medikamente oder bei erwünschter Sedierung verwendet.

LESEN SIE AUCH:   Wohin mit dem alten Silberbesteck?

Wie sieht die Wirkung eines neuen Antidepressivum aus?

Wenn die Wirkung eines neuen Antidepressivum nachgewiesen werden soll, sieht einer der letzten kontrollierten Tests oft so aus: Patienten mit einer Depression werden als Versuchsteilnehmer rekrutiert und in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe bekommt das Antidepressivum, die andere ein wirkungsloses Placebo.