Menü Schließen

Was sind naturliche Produkte?

Was sind natürliche Produkte?

Als Naturprodukt (auch Naturerzeugnis) gelten Grundstoffe, Lebensmittel, Stoffgemische oder auch Werkstoffe, welche weitgehend in der Natur bzw. natürlich entstanden sind, in Urproduktion gewonnen wurden und ohne oder nur mit geringer Veränderung ihrer stofflichen Eigenschaften verwendet werden.

Was sind künstliche Lebensmittel?

Lebensmittel, die aus künstlicher Herstellung stammen, werden durch spezielle Verfahren und Chemikalien haltbarer gemacht. Dadurch gehen wiederum Vitamine verloren, die in natürlichen Produkten dauerhaft vorhanden sind.

Was ist die Nachhaltigkeit in der Produktion?

Die Nachhaltigkeit in der Produktion bezieht sich auf die Belastung für unseren Planeten, die entsteht, wenn ein Produkt produziert wird. Um die Belastung so gering wie möglich zu halten und auch für nachkommende Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, ist die Nachhaltigkeit besonders wichtig.

Was ist die kapitalistische Produktion?

In der kapitalistischen Produktion verengt sich der Begriff der produktiven Arbeit. Die kapitalistische Produktion ist nicht nur Produktion von Ware, sie ist wesentlich Produktion von Mehrwert. Der Arbeiter produziert nicht für sich, sondern für das Kapital. Es genügt daher nicht länger, dass er überhaupt produziert.

LESEN SIE AUCH:   Wie lange hat man Zeit Mutterschaftsgeld?

Was ist Produktion im Allgemeinen?

Produktion im Allgemeinen Produktion bewirkt bezweckte (bewusste) Änderungen der Natur (Produkt) und unbezweckte (unbewusste) Veränderungen von uns selbst wie der Natur. Der Arbeitsprozess ist zunächst unabhängig von jeder bestimmten gesellschaftlichen Form zu betrachten.

Ist die Produktion von Rohstoffen vorbildlich?

Umweltfreundliche Produktionsprozesse im Haus sind vorbildlich, doch ihre Wirkung wird negiert, wenn die Beschaffung der Rohstoffe die Umwelt stark belastet. Ist es nicht möglich, die benötigten Ressourcen auf eine umweltfreundliche Art zu gewinnen oder zu transportieren, ist ein Umdenken gefragt.