Menü Schließen

Was versteht man unter Knochenleitung?

Was versteht man unter Knochenleitung?

Knochenleitung, auch Knochenschall genannt, bezeichnet die Weiterleitung von Schall-Schwingungen bzw. Vibrationen durch den das Gehörorgan umgebenden Schädelknochen unter Umgehung des Mittelohrs.

Was macht man bei einem Hörtest?

Bei einem Hörtest, auch Audiometrie genannt, wird mit verschiedenen Untersuchungsverfahren die Funktion des Gehörs überprüft. Erfasst werden unter anderem die Empfindlichkeit und das Auflösungsvermögen des Hörorgans. So erhält der HNO-Arzt genaue Informationen über die Lokalisation und das Ausmaß einer Hörschädigung.

Wie funktioniert Knochenschall?

1. So funktionieren Knochenschall-Kopfhörer. Knochenschall-Kopfhörer liegen auf der hinteren Wange oberhalb der Schläfe auf, also vor dem Ohr statt darin. Hier übertragen sie Töne durch Vibrationen über den Schädelknochen direkt ans Innenohr, wo sie die Flüssigkeit in der Hörmuschel in Vibrationen versetzen.

Wie funktioniert die Schallleitung?

Zum Mittelohr wird der Schall durch Luftleitung weitergeleitet. Der Übertritt des Schalls von Luft zum Gewebe erfolgt im Trommelfell, das die aufgenommenen Schallwellen als mechanische Bewegungen an die Gehörknöchelchenkette weitergibt.

LESEN SIE AUCH:   Wie oft sollte ich mit meinem Baby spazieren gehen?

Was ist Luftleitung Ohr?

Beim natürlichen Hören werden Schallwellen über die Luft in und durch unser Ohr transportiert. Diese Luftleitung umfasst alle Teile des Ohrs: Außen-, Mittel- und Innenohr. Die Messung der Luftleitung ist eine effektive und gängige Methode, um die allgemeine Hörfähigkeit eines Menschen zu erheben.

Was ist ein Knochenleitungshörgerät?

Dieser Vorgang heißt Knochenleitung. Knochenleitungshörgeräte eignen sich für Patienten, deren Innenohr intakt ist, deren Außen- und/oder Mittelohr jedoch keine Schallübertragung zulassen. Im Erwachsenenalter können die Geräte auch implantiert werden.

Was ist ein Knochenzement?

Knochenzement ist ein Klebstoff, der künstliche Endoprothesen fest und elastisch mit dem Gelenk verbinden kann. Es handelt sich um ein Polymerisat aus Methylmethacrylat.

Ist ein Knochenzement hartnäckig?

Wenn eine Prothese jedoch ausgetauscht werden muss, erweist sich Knochenzement oft als hartnäckig. Liegt keine Infektion vor, muss der Zement nicht vollständig entfernt werden. Im Falle einer Infektion ist ein radikaler Austausch des Knochenzements jedoch notwendig.

Ist die Prothese wieder voll belastbar?

LESEN SIE AUCH:   Wie leben die Frauen in Marokko?

Die Patienten können nach der Operation wieder schnell remobilisiert werden. Die Prothese ist schnell voll belastbar. Das Material ist sehr stabil und haltbar, sodass die Langzeitergebnisse sehr gut sind. Auch die mechanische Belastbarkeit ist von Anfang an aufgrund der Elastizität des Knochenzements sehr hoch.