Menü Schließen

Welche Formen der Hyperpigmentierung gibt es?

Welche Formen der Hyperpigmentierung gibt es?

Es gibt verschiedene Formen der Hyperpigmentierung wie Pigmentflecken ( Altersflecken und Sommersprossen), Melasma und eben die postinflammatorische Hyperpigmentierung, die viele zunächst für Narben halten. Bei der postinflammatorischen Hyperpigmentierung bilden sich flache Verfärbungen.

Was ist eine hyperpigmentierte Hautfarbe?

Hyperpigmentierung, auch als Chloasma oder Melasma bekannt, tritt als Pigmentflecken auf, deren Farbe dunkler als die eigentliche Hautfarbe ist. Die Farbskala kann dabei von Brauntönen über Rot- und Gelbtöne differieren. Die betroffenen Stellen der Hyperpigmentierung sind eben und nicht ertastbar.

Was ist die Farbskala von Hyperpigmentierung?

Die Farbskala kann dabei von Brauntönen über Rot- und Gelbtöne differieren. Die betroffenen Stellen der Hyperpigmentierung sind eben und nicht ertastbar. In der Medizin wird zwischen verschiedenen Arten von Hyperpigmentierung unterschieden, bei denen Pigmentflecken aufgrund unterschiedlicher Ursachen entstehen.

LESEN SIE AUCH:   Was bedeutet das T im Schwerbehindertenausweis?

Was ist eine postinflammatorische Hyperpigmentierung?

Bei der postinflammatorischen Hyperpigmentierung bilden sich flache Verfärbungen. Die Hautflecken sind je nach Hautfarbe und Tiefe der Verfärbung rosa bis rot, braun oder schwarz. Sie treten entweder in Form kleiner, verfärbter Sommersprossen oder großflächiger Stellen dunkler Färbung auf, und sie können glänzen oder wie „neue“ Haut aussehen.

Warum kommt die Hyperpigmentierung bei Akne auf?

Die Hyperpigmentierung tritt häufig bei Akne auf und wird manchmal auch durch kosmetische Eingriffe wie Dermabrasion, chemisches Peeling oder Laserbehandlung hervorgerufen. Zwar kann die Verfärbung nach einer Entzündung alle Hauttypen betreffen, jedoch kommt sie häufiger bei einer dunklen Hautfarbe vor.

Warum sind die Pigmentkörner dunkler?

Die im Übermaß vorhandenen Pigmentkörner färben die zuvor verwundete Stelle dunkler. Die Verfärbung bleibt noch lange nach der Abheilung bestehen. Das Enzym Tyrosinase bildet Melanin. Wenn die Melaninproduktion nicht gehemmt wird, dann erscheinen dunkle Flecken.

Was ist die Pigmentierung der Haut?

Die Pigmentierung der Haut ist ein ständiger, störanfälliger Prozess. Übermäßige Sonnenexposition, hormonelle Einflüsse, Arzneimittel, Kosmetika, Verletzungen und Entzündungen der Haut können bewirken, dass sich Melanin in den Melanosomen lokal begrenzt anreichert oder sich die Pigmentzellen selbst vermehren.

LESEN SIE AUCH:   Welcher Reiskocher ist empfehlenswert?

Es gibt verschiedene Formen der Hyperpigmentierung wie Pigmentflecken (Altersflecken und Sommersprossen), Melasma und eben die postinflammatorische Hyperpigmentierung. Bei der postinflammatorischen Hyperpigmentierung bilden sich flache Verfärbungen.

Was ist eine Hypopigmentierung oder Depigmentierung?

Hypopigmentierung, Depigmentierung. Eine durch Melaninmangel entstandene Pigmentstörung macht sich – je nach Ausmaß – durch eine Hypopigmentierung oder Depigmentierung bemerkbar: Bei der Hypopigmentierung bildet sich zu wenig Melanin, weil in der Haut nicht genügend Melanozyten vorhanden sind.