Menü Schließen

Welcher farblose und geruchlose Stoff ist schwerer als Luft und erstickt Feuer?

Welcher farblose und geruchlose Stoff ist schwerer als Luft und erstickt Feuer?

Zum Ersticken einer Flamme muss die Konzentration des Sauerstoffes in der Umgebungsluft auf unter 15 Vol. \% gesenkt werden – bei diesem Wert erlöschen die meisten Brände. CO2 ist schwerer als Luft und verdrängt daher den Sauerstoff.

Warum geht Feuer von Wasser aus?

Zum einen kühlt es den Brand und entzieht so die notwendige Wärme. Zum anderen verdrängt der Wasserdampf die umgebende Luft. Der Sauerstoff wird knapp. Weniger Wärme, weniger Sauerstoff: Das Wasser löscht das Feuer.

Wie geht es mit dem Nachfüllen des Heizungswassers?

Schritt: Das Nachfüllen des Heizungswassers Öffnen Sie den Einfüllstutzen an der Heizungsanlage. Drehen Sie nun den Wasserhahn auf. Sobald ausreichend Wasser nachgefüllt wurde, schließen Sie den Wasserhahn wieder. Achten Sie anschließend auf die Schließung der zuvor geöffneten Ventile und Hähne.

LESEN SIE AUCH:   Ist Gorgonzolarinde essbar?

Welche Energie benötigt man für die Verdampfung von Eis?

Schmelz- und Verdampfungswärme. Für das Auftauen, also die Umwandlung von 0 °C kaltem Eis in 0 °C kaltes Wasser, muss eine Energie von 333,5 kJ/kg aufgebracht werden. Mit der gleichen Energiemenge kann man dieselbe Menge Wasser von 0 °C auf 80 °C erwärmen.

Was ist der empfohlene Wasserdruck bei Einfamilienhäusern?

Alternativ dient die Betriebsanleitung der Heizung als Informationsquelle für den empfohlenen Wasserdruck. Eine Faustregel besagt, dass der Druck bei Einfamilienhäusern zwischen 1 und 2 Bar liegen sollte. Ein Absinken unter die 1-Bar-Marke kann bereits zu Schäden und Funktionsstörungen führen.

Was sind die Versuche nach Oberflächenspannung?

Die Versuche sind geordnet nach den Themen: Oberflächenspannung (fünf Versuche) Eine Wanne wird mit Wasser gefüllt. Eine vollständig gefüllte Flasche wird mit dem Hals nach unten in die Wanne eingetaucht. Der Luftdruck verhindert das Auslaufen der Flasche.