Menü Schließen

Wie behandelt man koronare Herzkrankheit?

Wie behandelt man koronare Herzkrankheit?

Das wichtigste bei jeder Behandlung ist ein gesunder Lebensstil, das heißt: viel Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und Verzicht auf Rauchen. Darüber hinaus lässt sich eine KHK mit Medikamenten allein, mit Stents oder einer Operation behandeln.

Ist Clopidogrel ein Antikoagulans?

Von den Antikoagulanzien abzugrenzen sind die Thrombozytenaggregationshemmer wie Acetylsalicylsäure (ASS), Clopidogrel, Prasugrel und Ticagrelor, welche über eine Funktionshemmung der Blutplättchen wirken und damit die Eigenschaft der Blutplättchen, verklumpen zu können, stören.

Welche Arten von Antikoagulantien gibt es?

Verschiedene Arten von Antikoagulantien. Rivaroxaban ist ein Wirkstoff in Tablettenform, der zur Blutgerinnungshemmung nach Knie- und Hüftgelenkersatzoperationen eingesetzt wird. Apixaban ist ein 2011 auf dem Markt gekommener Wirkstoff, der bezüglich seiner Wirkung und Darreichungsform Rivaroxaban sehr ähnlich ist.

Was sind die Antikoagulantien für schwangere Frauen?

Vitamin-K-Antagonisten, die anderen blutgerinnungshemmenden Wirkstoffe und die Hirudine dagegen können sehr wohl das Ungeborene schädigen und dürfen daher schwangeren Frauen nicht gegeben werden. Ein Sonderfall der Antikoagulantien sind die Thrombozytenaggregationshemmer.

LESEN SIE AUCH:   Was verbraucht ein Kuhlschrank in der Stunde?

Was sind Antikoagulanzien bei Knie-Ops?

Mit Dabigatran, Rivaroxaban und Apixaban gibt es seit 2011 Antikoagulanzien, die sich auf die Funktionen vereinzelter Gerinnungsfaktoren spezialisieren. Demnach haben die Forscher die Substanzen bei Knie- und Hüft-OPs getestet (Quelle: aerzteblatt.de).

Welche Antikoagulanzien helfen bei Vorhofflimmern?

Als direkte orale Antikoagulanzien – kurz DOAK – finden sie Einsatz bei Vorhofflimmern oder nachdem Patienten künstliche Herzklappen eingesetzt bekommen haben. Heparine wirken schnell und finden in der Akutbehandlung Verwendung. Plättchenhemmer wie ASS verhindern ein leichtes Verklumpen der Blutplättchen.