Menü Schließen

Wie berechnet man den Durchmesser der Erde?

Wie berechnet man den Durchmesser der Erde?

Um den Erdumfang zu berechnen, benötigen Sie jedoch den Durchmesser der Erde. Multiplizieren Sie dazu den Radius mit dem Faktor 2. Das ergibt einen Durchmesser von 2 x 6.371 km= 12.742 km. Jetzt müssen Sie den Durchmesser nur noch mit der Kreiszahl Pi multiplizieren.

Wie Eratosthenes die Erde vermessen hat?

Die Berechnung des Erdumfangs Aus der Entfernung zwischen Assuan und Alexandria (= 5000 Stadien, das entspricht heute etwa 800 Kilometer, die der Gelehrte von einem Läufer genau vermessen ließ) und dem Einfallswinkel der Sonne (= 1/50 des Vollkreises) kam er auf einen Erdumfang von 50 mal 5000, also 250.000 Stadien.

Wie groß ist der Radius der Erde?

Der Radius der Erde ist logischerweise die Hälfte des Erddurchmessers und beträgt im Mittel ca. 6371 Kilometer

Was ist der Durchmesser der Erde an den Polen?

Die Erde hat einen Durchmesser von etwa 12.714 Kilometern, das ist die Entfernung zwischen den geografischen Polen der Erde, dem Nordpol und dem Südpol. Am Äquator dagegen beträgt der Durchmesser 12.756 km. Das liegt daran, dass die Erde an den Polen leicht abgeflacht und damit keine geometrisch exakte Kugel ist.

LESEN SIE AUCH:   Wie entfernt man Druckertreiber?

Wie groß ist die gesamte Erde?

Menschen. Die gesamte Oberfläche der Erde beträgt 510.100.000 Quadratkilometer. Darin enthalten sind alle Land- und Wasserflächen. Mit Land bedeckt sind ca. 29 \% (149,6 Mio. km²) der gesamten Erd-Oberfläche. Mit Wasser bedeckt sind ca. 71 \% (360,4 Mio. km²) der gesamten Erd-Oberfläche.

Wie groß ist der Äquatorumfang der Erde?

Die Erde hat einen Pol- Durchmesser von ziemlich genau 12.742 Kilometern. Der Äquatorumfang ist durch die Zentrifugalkraft der Erdrotation mit ca. 40.076,3 km rund 67,15 km größer als der Polumfang mit 40.009,2 km. Der Radius der Erde ist logischerweise die Hälfte des Erddurchmessers und beträgt im Mittel ca. 6371 Kilometer