Menü Schließen

Wie ist die Heilung der Wunde wichtig?

Wie ist die Heilung der Wunde wichtig?

Der Körper ist in der Lage, Wunden meist von selbst heilen. Aber um die Schutzfunktion der Haut wiederherzustellen, ist eine gute Wundheilung wichtig. Die Wundheilung sorgt dafür, dass das zerstörte Gewebe durch neues ersetzt wird. Dadurch können sich Narben bilden. Je größer und tiefer eine Wunde ist, desto länger dauert die Heilung der Wunde.

Was ist die optimale Wundheilung?

Immer noch hält sich das weitverbreitete Gerücht, dass es am besten sei, eine Wunde an der Luft heilen zu lassen. Dabei bildet eine Wunde, die an der Luft trocknet, den sogenannten Wundschorf und dieser erschwert das rasche Abheilen der Wunde. Die optimale Wundheilung heißt daher „feuchte Wundheilung“.

Wie verspürt man einen Schmerz in der betroffenen Wunde?

Betroffene verspüren meist einen pulsierenden Schmerz in dem betroffenen Finger. Auch Rötungen, Schwellungen und sogar Fieber sind typisch. Meist lässt man den Eiter dann durch einen kleinen Schnitt (Inzision) abfließen und versorgt die Wunde mit Wundauflagen.

LESEN SIE AUCH:   Wie viel sollte ein Taufgeschenk Kosten?

Was ist eine Platzwunde bei älteren Menschen?

Doch auch ältere Menschen, die nicht mehr sicher gehen und stehen können, sind bei einem Sturz gefährdet, eine Platzwunde zu haben. Die Ursache eines Sturzes bei älteren Menschen kann unter anderem auch ein Schlaganfall sein, weshalb eine Platzwunde in diesem Fall unbedingt abgeklärt werden muss.

Wie lange dauert die Heilung bei akuten Wunden?

Generell beträgt die Heilungsdauer bei akuten Wunden etwa 14 bis 21 Tage. Bei chronischen Wunden dagegen ist der Heilungsprozess gestört und dadurch deutlich verlängert – die Heilung kann sich über Monate oder Jahre hinziehen. Solche Wunden müssen ärztlich behandelt werden.

Wie behandeln sie ihre Wunde?

Behandeln Sie Ihre Wunde daher mit eine Wund- und Heilsalbe. Cremen Sie sie damit morgens und abends ein und legen dann einen Verband an. Ist die Körperstelle für einen Verband ungeeignet, erhalten Sie in der Apotheke Wundkompressen. Herkömmliche Pflaster lassen seitlich zu viel Luft an die Wunden, sodass eine feuchte Wundheilung nicht möglich ist.

LESEN SIE AUCH:   Welcher dieser Begriffe beschreibt den Zustand vor dem Ausbruch einer Krankheit?