Menü Schließen

Wie komme ich sicher aufs Dach?

Wie komme ich sicher aufs Dach?

Verwende eine stabile Leiter, um sicher auf dein Dach zu gelangen. Die Leiter sollte einen Meter länger sein als der Rand des Dachs hoch ist, damit du bedenkenlos hinaufsteigen kannst. Der Abstand der Leiter zum Dach sollte ein Viertel ihrer Länge betragen, damit sie stabil steht.

Kann man ein Dach betreten?

Arbeiten in der Höhe sollten immer von zwei Personen durchgeführt werden. Sie sollten körperlich fit und gesundheitlich auf der Höhe sein, bevor Sie sich daran machen, auf das Dach zu klettern. Der Mindestabstand zu ungesicherten Dachkanten beträgt 2m – ab hier beginnt der absturzgefährdete Bereich des Daches.

Welche Schuhe auf dem Dach?

LESEN SIE AUCH:   Wie entsteht Stickstoff im menschlichen Korper?

Sicherer Halt ist bei der Arbeit auf dem Dach besonders wichtig. Regen, Schmutz oder auch Moos können Dachdecker oder Zimmerleute ins Rutschen bringen. Daher sollten sie normgerechte und rutschhemmende Sicherheitsschuhe tragen. Deren Laufsohlen sollten aus Gummi und absatzlos flach aber griffig sein.

Sind Dachziegel begehbar?

Was sind begehbare Bauteile? Ein Bauteil ist begehbar, wenn der Hersteller ausdrücklich eine Begehbarkeit bestätigt oder wenn eine statische Berechnung mit Berücksichtigung der Begehbarkeit vorliegt. Tondachziegel und Betondachsteine gelten als nicht begehbare Bauteile!

Ist es verboten auf Dächer zu gehen?

Ist das Klettern auf Dächern verboten? Meist ist es verboten, auf ein fremdes Dach zu klettern. Die Strafe für Hausfriedensbruch ist Freiheitsentzug oder eine Geldstrafe. Jemandem aufs Dach zu steigen – wortwörtlich – ist fast immer illegal.

Haben Dachdecker spezielle Schuhe?

Dachdeckerschuhe sind speziell gefertigte Sicherheitsschuhe, die sich für alle Arbeitsbereiche rund ums Dach eignen. Besonders bewährte Modelle sind mit original Autoreifensohlen in verschiedenen Ausführungen sowie diversen unterschiedlichen Sicherheitsstandards ausgestattet.

LESEN SIE AUCH:   Was ist im Jahr 2007 alles passiert?

Welche Dachneigung ist begehbar?

Bei Dachneigungen bis 20° dürfen begehbare Dachflächen als Verkehrswege und Standflächen benutzt werden.

Wie belastbar sind Dachziegel?

Ziegeldächer: Zertifikate sagen derzeit nichts darüber aus, wie belastbar ein Dachhaken wirklich ist, denn sie betrachten nicht die Einbausituation im Dach. Kritisch wird es, wenn er sich unter Winddruck und Schneelast zu sehr verformt und den darunterliegenden Ziegel zerstört.

Was ist vor dem Betreten des Daches zu beachten?

Vor dem Betreten des Daches ist auf die Sicherheitsausrüstung zu achten, wie zum Beispiel Sicherheitsschuhe, Warnweste und Schutzhelm. Sollte man sich in den Gefahrenbereich begeben müssen, so ist eine geeignete persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (Auffanggurt und geeignetes kraftabsorbierendes Verbindungsmittel) anzulegen.

Was sollten sie beachten beim Arbeiten auf dem Dach?

Maßnahmen zum sicheren Arbeiten auf dem Dach. Arbeiten in der Höhe sollten immer von zwei Personen durchgeführt werden. Sie sollten körperlich fit und gesundheitlich auf der Höhe sein, bevor Sie sich daran machen, auf das Dach zu klettern. Achten Sie auf die Witterungsbedingungen: Bei Regen sollten Sie es vermeiden, das Dach zu besteigen.

LESEN SIE AUCH:   Was ist der Stickstoffkreislauf im Okosystem?

Was können sie beim Eindecken des Daches machen?

Schon beim Eindecken des Daches können bestimmte Installationen vorgenommen werden, um später das Begehen des Daches einfacher zu gestalten. Auch wenn Sie nicht selbst auf Ihr Dach klettern möchten: Der Hausherr ist gesetzlich verpflichtet, Handwerkern und Installateuren sichere Wege und Arbeitsplätze auf dem Dach zu bieten.

Wie geht es mit dem Dach begehen?

Dach begehen: Sicherheit geht vor! Kleinere Reparaturarbeiten am Dach selbst, aber auch andere Tätigkeiten, wie beispielsweise das Anbringen einer Antenne, Arbeiten am Schornstein oder die Installation einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage erfordern das Begehen des Daches. Worauf Sie dabei achten müssen erfahren Sie in unserem Ratgeber.