Menü Schließen

Wie kommt es zu PAP 3d?

Wie kommt es zu PAP 3d?

Der Test wurde nach dem griechisch-amerikanischen Arzt Nicholas Papanicolaou benannt und dient der Krebsvorsorge bei Frauen. Das zu untersuchende Zellmaterial wird durch einen Pap-Abstrich der Schleimhaut des Muttermundes und Gebärmutterhalskanals entnommen.

Was bedeutet Pap 3?

Bei Pap III handelt es sich um einen unklaren Befund, dessen Ursache ohne weitere Untersuchungen nicht festgestellt werden kann. Pap IIID bedeutet, dass Zellveränderungen vorliegen, sogenannte Dysplasien, aber kein Krebs. Pap IV bedeutet, dass Krebsvorstufen, Krebs im Frühstadium oder Krebs möglich sind.

Wie kommt die Kolposkopie zum Einsatz?

Die Kolposkopie wird standardmäßig bei der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung durchgeführt und kommt darüber hinaus bei der Diagnostik von Erkrankungen oder bei Auffälligkeiten des Gebärmutterhalses und der Scheide zum Einsatz: Bei Verdacht auf Tumore kann bei der Kolposkopie eine Gewebeprobe im Rahmen einer Biopsie entnommen werden.

LESEN SIE AUCH:   Was zeigt ein oximeter?

Wie lange dauert eine Kolposkopie?

Eine durchschnittliche Kolposkopie dauert ungefähr eine halbe Stunde, kann sich aber auch länger hinziehen. Eine Stunde Zeit sollte man also mit einrechnen. Der Arzt oder eine Schwester wird zu Beginn eine Reihe von Fragen stellen, die sich meist auf Einzelheiten der Periode, der Verhütung und dem allgemeinen Gesundheitszustand beziehen.

Wie kommt die Kolposkopie zur Vorsorgeuntersuchung zum Einsatz?

Die Kolposkopie wird standardmäßig bei der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung durchgeführt und kommt darüber hinaus bei der Diagnostik von Erkrankungen oder bei Auffälligkeiten des Gebärmutterhalses und der Scheide zum Einsatz:

Ist die Kolposkopie schmerzhaft?

Die Kolposkopie an sich ist nicht schmerzhaft, aber das Einführen der Instrumente kann unangenehm sein, besonders bei einer entzündeten oder engen Scheide. Bei der Biopsie ist ein Zwicken zu spüren und die Gebärmuttermuskeln können sich zusammenziehen und Krämpfe verursachen. Es empfiehlt sich, zur Entspannung tief ein- und auszuatmen.