Menü Schließen

Wie lange dauert eine psychotherapeutische Sitzung?

Wie lange dauert eine psychotherapeutische Sitzung?

Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Die Länge einer Psychotherapie hängt von der Schwere und Dauer der Erkrankung sowie der Therapiemethode ab. In der Regel wird zunächst entweder eine Kurzzeittherapie von 12 Sitzungen oder eine Langzeittherapie von bis zu 60 Therapiestunden beantragt.

Was sollten sie mit dem Therapeuten vereinbaren?

Unter Umständen haben Sie sich im Internet oder aufgrund von Empfehlungen aus Ihrem Umfeld auf einen bestimmten Therapeuten festgelegt. Nun sollten Sie mit dem Therapeuten via Email oder Telefon Kontakt aufnehmen und einen Termin für ein Erstgespräch ausmachen, um sich ein Bild von ihm oder ihr zu machen.

LESEN SIE AUCH:   Wie benutzt man Bockshornklee?

Wie viele probatorische Sitzungen gibt es bei einer psychoanalytischen Psychotherapie?

Bisher konnten bei einer Verhaltenstherapie und einer tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie bis zu fünf und bei einer psychoanalytischen Psychotherapie bis zu acht probatorische Sitzungen durchgeführt werden. Kinder und Jugendliche können bis zu sechs probatorische Sitzungen in Anspruch nehmen.

Welche Fragestellungen dienen der Planung der Therapie?

Je nach Fragestellung und nach therapeutischer Ausrichtung können dies unterschiedliche Verfahren sein, zum Beispiel ein Fragebogen, bei dem Sie ankreuzen sollen, unter welchen Beschwerden Sie leiden. Die aus den Tests gewonnenen Informationen dienen der Diagnostik und der Planung der Therapie.

Wie viele Sitzungen können Kinder und Jugendliche in Anspruch nehmen?

Kinder und Jugendliche können bis zu sechs probatorische Sitzungen in Anspruch nehmen. Ihre Eltern können einen Teil dieser Probatorikgespräche alleine führen. In dieser Zeit kann eine ausführlichere diagnostische Abklärung stattfinden und es kann genauer geklärt werden, welches Therapieverfahren für den Patienten am geeignetsten ist.

Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Eine Beratung kann aus einer Stunde alle paar Wochen bestehen. Eine Psychotherapie findet etwa ein bis zwei Mal pro Woche statt, eine Psychoanalyse drei bis fünf Mal pro Woche. Bei einem vereinbarten Termin wird eine feste Zeit für Dich reserviert.

LESEN SIE AUCH:   Wie schnell ist der schnellste Geher?

Wie geht es mit der Psychotherapie?

Mit Hilfe der Psychotherapie sucht der oder die Patient:in nach Möglichkeiten, sich selbst zu heilen, oder entwickelt Strategien, um mit der Erkrankung besser umzugehen. Ziel ist es, Selbstüberforderung zu vermeiden und negative Gedankenschleifen zu korrigieren.

Welche psychotherapeutischen Therapieformen gibt es?

Dazu gehört die Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologische fundierte Psychotherapie und die Psychoanalyse. Meist findet Psychotherapie als Einzeltherapie statt. Bei den meisten Therapieformen sind auch Gruppenbehandlungen möglich.

Wie lange sind die Wartezeiten auf einen festen Therapieplatz in Deutschland?

Leider sind die Wartezeiten auf einen festen Therapieplatz in Deutschland recht lang. Lasse Dich davon bitte nicht entmutigen, sondern wende Dich an Deinen Hausarzt bzw. deine Hausärztin. Er oder sie wird Dir eine Liste von Therapeut:innen zusammenstellen und diese kann Dich dabei unterstützen, die Wartezeit zu überbrücken.