Menü Schließen

Wie macht man Lithographien?

Wie macht man Lithographien?

Es wird das zu druckende Motiv seitenverkehrt mit Fettkreide oder -tinte direkt auf eine plan geschliffene Steinplatte gezeichnet. Diese wird anschließend mit Ätzflüssigkeit behandelt. An den Stellen, wo sich keine Zeichnung befindet, dringt die Flüssigkeit in die Poren des Steins ein.

Was versteht man unter Radierung?

Die Radierung ist eine Drucktechnik aus dem 16. Jahrhundert. Dabei wird zunächst eine Blei-stiftzeichnung auf eine lackierte Druckplatte übertragen; anschließend werden die gezeich-neten Linien in die Lackschicht eingeritzt. Ein Säurebad sorgt dafür, dass sich die eingeritzten Linien in die Platte einätzen.

Was ist eine Lithographie?

Hierbei handelt es sich um das Medium, das die zu druckenden Inhalte in Form von Texten, Bildern oder auch Zeichnungen enthält. Bei der Lithographie dient der gleichnamige Stein als Vorlage zum Erstellen von beliebigen Abzügen. Die Stärke des Steins liegt zwischen etwa fünf und zehn Zentimetern.

Was ist ein Lithograf?

Ein Lithograf ist jemand, der die Steinzeichnung – also die zu druckenden Texte und Bilder – auf einem Lithografiestein manuell und seitenverkehrt anfertigt. Der Steindruck basiert auf einer Erfindung von Alois Senefelder aus dem Jahr 1798. Es war im 19.

LESEN SIE AUCH:   Wie muss ein Kolsch schmecken?

Was ist die besondere an einer Lithografie?

Das Besondere an einer Lithografie ist, dass die Kunstwerke in kleinen Auflagen im Handabzug aus einer Originalzeichnung der Künstlerin oder des Künstlers produziert werden. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war die Lithografie die bevorzugte Drucktechnik für diverse farbige Drucksachen wie Plakate und Handzettel.

Was ist der eigentliche Druckvorgang bei der Lithographie?

Der eigentliche Druckvorgang bei der Lithographie kann entweder handwerklich oder auch maschinell erfolgen. Bei nahezu jedem Druckverfahren wird eine bestimmte Druckvorlage benötigt. Hierbei handelt es sich um das Medium, das die zu druckenden Inhalte in Form von Texten, Bildern oder auch Zeichnungen enthält.